Datenschutzerklärung

VELO-ART.CH GMBH, vertreten durch Tom Allemann, betreibt die Website www.velo-art.ch und ist verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner persönlichen Daten. VELO-ART.CH GMBH ist daher ebenfalls verantwortlich dafür, dass sämtliche Datenbearbeitungen in Übereinstimmung mit anwendbarem Recht erfolgen.

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein grosses Anliegen. Wir nehmen das Thema Datenschutz ernst und achten auf die Sicherheit deiner Daten. Wir beachten alle anwendbaren gesetzlichen Vorschriften, insbesondere des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und der Verordnung zu diesem Gesetz (VDSG) sowie die Bestimmungen des Fernmeldegesetzes (FMG). Soweit anwendbar, beachten wir ebenfalls die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.

Uns ist wichtig, dass du weisst, welche Personendaten wir von dir erheben, auf welche Weise dies geschieht, wie diese Daten verarbeitet werden und für welche Zwecke dies erfolgt. Mit der Nutzung unserer Website erklären du dein Einverständnis mit all diesen Datenbearbeitungen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Lies daher bitte die nachfolgenden Informationen aufmerksam durch. 

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn du auf unsere Website zugreifst, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen deines Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschliesslich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf deine Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von dir angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden deine Daten nicht, um Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf deine Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir dir zum Beispiel die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne deine Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich kannst du unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmässig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen kannst du die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen deines Browsers deaktivieren. Bitte verwende die Hilfefunktionen deines Internetbrowsers, um zu erfahren, wie du diese Einstellungen ändern kannst. Bitte beachte, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn du die Verwendung von Cookies deaktiviert hast.

Registrierung auf unserer Webseite

Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Adresse, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Bist du bei uns registriert, kannst du auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir dir darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über dich gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf deinen Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzt du bitte die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit. 

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit deiner Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Newsletter

Auf Grundlage deiner ausdrücklich erteilten Einwilligung, übersenden wir dir regelmässig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse.

Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe deiner E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von dir angegebenen Daten ausschliesslich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).

Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschliesslich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Einwilligung zur Speicherung deiner persönlichen Daten und deren Nutzung für den Newsletterversand kannst du jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Abmelde-Link. Ausserdem kannst du dich jederzeit auch direkt auf unserer Webseite abmelden oder uns deinen entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

Kontakt- Anmeldeformular

Trittst du bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail, Kontakt- oder via Anmeldeformular mit uns in Kontakt, erteilst du uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme deine freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von dir gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von dir gestellten Anfrage und/oder nach Ablauf der Anmeldefrist werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google kannst du den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort kannst du im Datenschutzcenter auch deine persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten findest du hier.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf unserer Webseite betten wir auch Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn du eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchst, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten du besuchst. Wenn du mit deinem Youtube-Account eingeloggt bist, kann Youtube dein Surfverhalten dir persönlich zuzuordnen. Dies verhinderst du, indem du dich vorher aus deinem Youtube-Account ausloggst.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest du dies verhindern, so musst du das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an in Zusammenhang mit Datenschutz

Wenn du Fragen zum Datenschutz hast, schreib uns bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Die Datenschutzerklärung wurde unter Anderem mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.

Copyright © 2018 VELO-ART.CH GMBH

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.